Besucherinnen und Besucher tauchen in eine fesselnde Outdoor-Detektivtour ein. Begleitet werden sie dabei von Wildparkhüter Flo. Ausgestattet mit der Locandy-App am Smartphone und einer Schatzkarte, gilt es knifflige Rätsel zu lösen und spannende Herausforderungen zu meistern. Dabei erfahren Sie Wissenswertes über den Alpenwildpark.
Die Schatzkarte ist kostenlos an den Kassen in der Tal- und Bergstation erhältlich oder als Download verfügbar.
Die Locandy-App steht frei im Playstore bzw. im Appstore zum Download bereit. Um das Abenteuer zu starten, einfach auf den QR-Code klicken. Die...
Lesen Sie mehr...
Öffnungszeiten:
Von 25. September 2024 bis 8. Mai 2025, täglich von 9.30 bis 18.30 Uhr, für Gruppen ab 30 Personen am Abend auf Anfrage länger geöffnet. Dienstag, Mittwoch und bei Rodelbetrieb bis 23.00 Uhr. Ganztags warme Küche.
Informationen/Reservierungen:
Telefon: 0043(0)5574-43073.
www.pfaenderdohle.at
Lesen Sie mehr...
Lindau Tourismus und Kongress GmbH hat zusammen mit dem Flughafen Friedrichshafen 14 Reiseveranstalter aus dem Vereinigten Königreich eingeladen, um ihnen die schöne Bodenseeregion zu zeigen. Ein Besuch auf dem Pfänder durfte nicht fehlen. Wir haben die Gäste aus UK mit einer kurzen Rede...
Lesen Sie mehr...
Von Montag, 04. November 2024 bis einschließlich Freitag, 29. November 2024 ruht für 26 Tage der Fahrbetrieb der Pfänderbahn Bregenz aufgrund von Revisionsarbeiten. Betriebsleiter Berthold Martan und das Pfänderbahn Team - unterstützt durch externe Fachkräfte - arbeiten mit großer Sorgfalt für die Sicherheit der Bahn.
Ab Samstag, 30. November 2024 ist die Bahn wieder täglich von 8.00 bis 19.00 Uhr in Betrieb.
Freitag, 6. Dezember und Freitag, 13. Dezember 2024 ist die Bahn von 8.00 bis 22.30 Uhr in Betrieb.
[EasyDNNnews:Article:Limit:300]
Lesen Sie mehr...
Am 1. September 2024 fand der alljährliche Pfänderlauf bei bestem Wetter und unter großer Beteiligung statt. Das Event, das mittlerweile zu einer festen Tradition in der Region geworden ist, zog auch dieses Jahr wieder zahlreiche Läufer und Zuschauer an.
Besonders beeindruckend waren die Leistungen der Spitzenläufer. In der Männerkategorie setzte sich Patrick Spettel in einem spannenden Finish durch und erreichte das Ziel in einer beeindruckenden Zeit von 0:25:39,8. Bei den Frauen dominierte Lisa Redlinger, die sich mit einer Zeit von...
Lesen Sie mehr...
Wir sind offizieller Partner des Meisterlegisten Bregenz Handball
Anfang August machte die U14 von Bregenz Handball einen Pfänderlauf als Training zusammen mit Geschäftsführer Björn Tyrner. Die Pfänderbahn unterstütze die jungen Sportler mit eine gratis Talfahrt.
Lesen Sie mehr...
Am 6. August 2024 um 9.30 Uhr begrüßte die Pfänderbahn AG ihren 41 Millionsten Besucher.
Anne-Cathrin Engels aus Olpe freute sich, als DI Thomas Kinz, Vorstand der Pfänderbahn AG und Betriebsleiter Berthold Martan mit einer Jahresfreikarte, Blumen und besonderen Andenken des Unternehmens gratulierten. Mit dabei waren Anne-Cathrins Mann Philipp Gropper und die Kinder...
Lesen Sie mehr...
Im Rahmen eines Erholungsurlaubsprogramms, das von der ukrainischen Botschaft in Zusammenarbeit mit Kiwanis Österreich organisiert wurde, hat die Pfänderbahn die ukrainische Kinder zu einer Berg- und Talfahrt mit der Pfänderbahn eingeladen.
[EasyDNNnews:Article:Limit:300]
Lesen Sie mehr...
Der 29. Internationale Raiffeisen Pfänderlauf steht vor der Tür
Sonntag, 1. September 2024, Start: 09:00 Uhr / 10:00 Uhr: 8. PANTO OUTDOOR Kinder-Pfänderlauf
Sonntag, 1. September 2024, Start: 09:00 Uhr / 10:00 Uhr: 8. PANTO OUTDOOR Kinder-Pfänderlauf
Bereits zum 29. Mal werden heuer zahlreiche Athleten beim Internationalen Raiffeisen Pfänderlauf starten.
Der Wettbewerb hat längst Kultstatus und eine große Gemeinde von...
Lesen Sie mehr...
Österreichs Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Vizekanzler Werner Kogler zeichneten am 11. Juni 2024 gemeinsam mit dem Green Events Austria Netzwerk 16 neue Lizenznehmer aus, darunter die Pfänderbahn AG.
Österreich ist mit der Initiative „Green Events Austria“ Vorreiter in der Förderung nachhaltiger Veranstaltungen. Die bundesweite Initiative setzt regelmäßig neue Impulse und trägt dazu bei, dass gemeinsame Mindestanforderungen für nachhaltige Veranstaltungen österreichweit...
Lesen Sie mehr...