| Bauvolumen: |
|
| Talstation |
Neubau (ca.) 2.600 m³
Umbau (ca.) 5.200 m³ |
| Bergstation |
Neubau (ca.) 2.400 m³
Umbau (ca.) 2.000 m³
|
| Gesamtvolumen (ca.) |
12.200 m³ |
Anlagenabmessung: |
|
| Tragseilhöhe in der Talstation |
425,10 m |
| Tragseilhöhe in der Bergstation |
1.031,34 m |
| Höhenunterschied |
606,24 m |
| Bahnlänge waagrecht |
1.966,66 m |
| Bahnlänge schräg |
2.062,85 m |
| Mittlere Neigung |
30,83 % |
| Größte Neigung |
61,38 % |
| Größter Bodenabstand |
100 m |
| 1. Spannfeld schräge Länge |
1.422,32 m |
| 2. Spannfeld schräge Länge |
575,60 m |
| 3. Spannfeld schräge Länge |
64,93 m |
| Durchmesser der vier Tragseile |
50 mm |
| Durchmesser der Zugseile |
32 mm |
Streckenbauwerte: |
|
| Höhe der Stütze 1 |
54 m |
| Höhe der Stütze 2 |
16 m |
| Seilreiter |
2 x 8 |
| Spurweite |
Tal und Berg: 2,55 m
Stütze 1: 10 m
Stütze 2: 3,31 m |
Fahrbetriebsmittel: |
|
| Kabinen |
2 Großraumkabinen für je 80 Fahrgäste |
Gewicht des Wagens
inkl. Wagenbegleiter |
6.100 kg |
| Nutzlast 80 Personen |
6.400 kg |
Gewicht des vollbesetzten
Fahrbetriebsmittel |
12.500 kg |
| Größtmögliche Nennfahrgeschwindigkeit |
12 m/sec. |
| Kürzeste Fahrzeit |
260 sec. |
Antrieb: |
|
| Förderleistung |
928 Personen je Stunde u. je Richtung |
| Hauptantrieb |
Bergstation Thyristor-Gleichstromantrieb,
Motor-Nennleistung 600 KW |
| Notantrieb |
Bergstation Hydrostatantrieb ( Diesel ),
Motornennleistung 60 KW |
Abspannung: |
|
| Talstation |
hydraulische Spanneinrichtung |
Baukosten: |
|
| Gesamt |
ca. € 7.412.630,-- |